Startseite » Blog – Meta Tags & Snippets
Die Visitenkarte einer Webseite sind die Meta Tags und die damit verbundenen Snippets, die bei Google in der Suche angezeigt werden. Hier wird der User schon über den Inhalt informiert, bevor er die Webseite anklickt. Darum steckt in den Meta Tags und der damit verbundenen Snippet-Optimierung sehr viel Potenzial, um den richtigen Kunden anzusprechen. Meta Tags & Snippets sind ein wichtiger Part des Webmarketings.
Meta-Tags sind Codeteile auf einer Webseite, die beschreiben, worum es auf der Webseite geht.
Meta-Tags, manchmal auch als Metadaten bezeichnet, umfassen das Title-Tag, das Description-Tag und das Keyword-Tag (obwohl das Meta-Keyword-Tag jetzt nur noch selten verwendet wird) und einige weitere. Im Zusammenhang mit der Snippet-Optimierung behandeln wir hier nur Title und Description.
Die Meta Tags befinden sich im Bereich „head“ einer Webseite, der sich im Quelltext oben noch vor dem „body“ befindet
Snippets (Schnipsel) nennt man die Textabschnitte, mit denen Google die vorgeschlagenen Seiten präsentiert. Diese Snippets bestehen aus drei Teilen:
Wie entstehen die Snippets in den Suchergebnissen? Ganz einfach – Google bezieht die Informationen aus den Meta Tags. Domain mit Pfad und der Title sind fix vorgegeben.
Interessanter wird die Sache bei dem erklärenden Text.
Hier entnimmt Google der Seite einen kurzen Textbaustein, in dem das Suchwort vorkommt. Diesen Textbaustein verwendet Google dann in den Suchergebnissen.
Hier kommt nun die Description ins Spiel. Wenn das Keyword in der Description vorkommen, wird die Description in den Serps (Suchergebnissen) präsentiert.
Beispiel:
Suchwort: Webmarketing
Langes Keyword:
Bei einer längeren Phrase (Midtail Keyword oder Longtail Keyword) wird Google vermutlich keine 100%ige Übereinstimmung finden.
Beispiel:
Suchphrase: Im Herbst den Wohnwagen vor Diebstahl schützen
Interessanterweise greift Google in diesem speziellen Fall sowohl auf die Description als auch auf den Text der Webseite zu. Wohnwagen wird zuerst aus der Description genommen.
Diebstahlsicherung ✅ Wohnwagen ✅ Sicherheit. …
Danach hat Google festgestellt, dass die Suchphrase eine hohe sinngemäße Übereinstimmung mit einer Textpassage hat. Diese wurde dann der kurzen Teil-Description angefügt:
„Eine weitere Variante, seinen Wohnwagen vor unerlaubtem Abtransport zu schützen, …“
Mehr dazu in der Aussage von Google.
Was ist mit dem Herbst
Das Keyword Herbst wurde nicht auf der Seite gefunden und daher ignoriert. Die KI von Google kann auch feststellen, dass Diebstalschutz bei Wohnwagen kein saisonales Problem ist. Demzufolge hat das Keyword Herbst generell weniger Relevanz in dieser Suchanfrage.
Eine WDF*IDF Analyse ergibt ebenso, dass der Begriff Herbst keinen ausgewiesenen Bezug zum Thema Diebstalschutz bei Wohnwagen hat. Würde sich die Suchanfrage jedoch um das Einwintern von Wohnwagen drehen, sähe das Ergebnis anders aus. Hier bestünde ein eindeutiger Bezug zum Keyword Herbst.
Mittels Rich Snippets können weitere Informationen über die Webseite und deren Inhalt an Google übermittelt werden. Dazu finden Sie mehr im Blog-Beitrag: Strukturierte Daten.
Title:
Maximal 70 Zeichen oder 600 Pixel. Wenn der Titel mit dem Brand endet, sollte man darunterbleiben, da sonst möglicherweise der Brand abgeschnitten wird.
Description:
Maximal 165 Zeichen. Auch bei überschrittener Zeichenzahl wird die Description angezeigt. Die Description wird dann jedoch gekürzt und das wird mit drei Punkten am Ende angezeigt.
Title:
Verwenden Sie das Prio1 Keyword. Weisen Sie darauf hin, ob Sie informieren oder verkaufen möchten.
Description:
Die Prio1-3 Keywords sollten untergebracht werden. Versuchen Sie klare und schnell verständliche Informationen zu geben. Benutzen Sie einen „Call to Action“. Aufrufe wie, „jetzt bestellen“, „preisgünstig kaufen“ oder „jetzt gleich anmelden“ können der Kick für den Klick sein.
Title:
Hier werden im Allgemeinen keine Icons verwendet. Bindestriche, Klammern und Großschreibung können den Text hervorheben. Neuerdings wird auch oft das Rautezeichen # eingefügt. Das erweckt den Eindruck eines Hashtags und vermittelt Aktualität.
Description:
Hier können Icons verbaut werden. Ein Satz, der mit einem Häkchen endet, vermittelt den Eindruck einer Checkliste. Das Icon zieht auch automatisch die Blicke auf sich. Man sollte es aber nicht übertreiben, da man sonst schnell als unseriös angesehen werden könnte.
Meta-Tags spielen eine Schlüsselrolle bei der Suchmaschinenoptimierung:
Bevor Google als Volltextsuchmaschine erschien, orientierten sich die Suchmaschinen (damals waren es viele) an den Meta Keywords Tag. Dort wurden etwa 10 Begriffe eingefügt, die im weitesten Sinne mit der Website zu tun hatte. Die Suchmaschinen indexierten die Keywords (von damals ist noch der Begriff her) und warfen die Ergebnisse mehr nach Zufall aus (Geschichte der Suchmaschinen).
Google behauptet schon seit Beginn an, diese Meta Keywords nicht zu verwenden. Andererseits sind sie immer noch gültiges HTML. Es ist daher jedem überlassen, zu entscheiden, ob er die Meta Keywords verwendet.
Wir haben letztlich keinen Einfluss darauf, ob, wie, wann und an welcher Stelle Google unsere Seiten ausspielt. Falls der Algorithmus der Meinung ist, Textpassagen des Inhaltes passen besser zu der Suchanfrage, werden diese in den Snippets angezeigt.
Die Aussage von Google diesbezüglich ist:
Wenn wir festgestellt haben, dass ein bestimmtes Ergebnis Probleme mit dem Titel hat, versuchen wir möglicherweise, einen verbesserten Titel aus Ankern, On-Page-Text oder anderen Quellen zu generieren. Manchmal werden jedoch auch Seiten mit gut formulierten, präzisen und beschreibenden Titeln in unseren Suchergebnissen mit unterschiedlichen Titeln versehen, um ihre Relevanz für die Abfrage besser anzuzeigen. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Das von einem Webmaster angegebene Titel-Tag ist nur statisch und unabhängig von der Abfrage festgelegt.
Wenn wir die Abfrage des Benutzers kennen, finden wir häufig alternativen Text auf einer Seite, der besser erklärt, warum dieses Ergebnis relevant ist. Die Verwendung dieses alternativen Textes als Titel hilft dem Benutzer und Ihrer Website. Benutzer suchen nach ihren Abfragebegriffen oder anderen relevanten Anzeichen in den Ergebnissen, und ein Titel, der auf die Abfrage zugeschnitten ist, kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie sich durchklicken.
Meta Tags und damit Snippets haben zwar keinen Einfluss auf das Ranking eine Seite. Sie können aber dafür sorgen, dass das richtige Publikum zum passenden Inhalt kommt. Die Snippet Optimierung ist ein wichtiger Teil unserer SEO-Leistungen und sind in der SEO-Umsetzung verankert.
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an! Tel.: 07252 45072