Startseite » SEO Plan
Strategische Ziele Ihres Unternehmens.
Das Navigationssystem der Optimierung
Die Untersuchung und das Durchleuchten der Website.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die SEO Ziele für Ihr Unternehmen und Ihre Website.
Mögliche SEO Ziele sind:
Ein Lead ist eine qualifizierte Kontaktaufnahme durch einen Interessenten.
Leads können vielseitig sein:
Die SEO Strategie ist der Fahrplan für die Optimierungsmaßnahmen
Der wichtigste Punkt bei der Strategie ist die geografische Ausrichtung. Dieser Punkt beeinflusst natürlich alle die nachfolgenden Punkte. Ebenso ändert sich dadurch die Aufwandsschätzung.
Für Österreich zu optimieren ist naturgemäß einfacher als für DACH.
Eckpunkte der Suchmaschinenoptimierung
Ein Seo Audit ist ein vielschichtiges Verfahren, um den Grad der SEO Maßnahmen einschätzen zu könne. Etwas vereinfacht gesagt, werden alle OnPage- und OffPage Faktoren hinterfragt und bewertet. Dabei spielt es keine Rolle, ob es ich um Unternehmenspräsentationen oder Onlineshops handelt. Man kann ein SEO Audit durchaus mit einer KFZ-Überprüfung vergleichen. Rauf mit der Website auf die Hebebühne und dann wird innen und außen kontrolliert und getestet.
Das SEO Audit lässt sich gut in zwei Bereiche unterteilen.
Thematisches SEO Audit:
Technisches SEO Audit:
Es gibt einige Tools am Markt, die hier angeführt werden könnten. Grundlegend sind die kostenlosen Programme von Google (Analytics und Search Console) sowie ein Zugang zu My Business.
Es gibt aber auch professionelle Kaufprogramme, die die Arbeit hier erleichtern.
Wir arbeiten sehr gerne mit XOVI und haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ein sehr gutes technisches Analysetool ist auch Screamingfrog.
Einige Beispiele wären hier:
SEMrush ist ein in Boston ansässiges SaaS-Unternehmen ( Software as a Service ) , das Abonnements für Online-Sichtbarkeits- und Marketinganalyse-Software verkauft. Es wurde von Oleg Shchegolev und Dmitry Melnikov als SEO- Tool und Browser-Erweiterung gegründet, bevor das SaaS-Modell übernommen wurde. Die Software kann Nachrichtendaten bereitstellen, einschließlich Informationen zum Website-Verkehr , Keywords , prognostizierten AdWords- Ausgaben, Website-Audits, Themenrecherche, Lead-Generierung und anderen SEO-bezogenen Daten.
Ahrefs ist ein Software Service- Unternehmen mit Sitz in Singapur, das ein All-in-One- SEO- Toolset anbietet . Es wurde 2010 von Dmitry Gerasimenko gegründet. Das Unternehmen betreibt den größten kommerziellen Webcrawler namens AhrefsBot, der ständig Links in seiner 12-Milliarden-Link-Datenbank hinzufügt und aktualisiert.
Das Hauptwerkzeug von Ahrefs, der Site Explorer, wird verwendet, um Backlinks zu analysieren und den Verkehr einer Website oder URL zu durchsuchen. Benutzer können neue Möglichkeiten zum Linkaufbau und zu Keywords aufdecken und SEO-Taktiken erkennen, die für ihre Konkurrenten funktionieren.
Sistrix ist ein mächtiges SEO Tool der SISTRIX GmbH aus Deutschland. Neben Xovi ist es das am meisten verbreitete Analyseprogramm für Webseitenrankings im deutschsprachigen Raum. Sistrix erlaubt mit dem Sichtbarkeitsindex eine Vielzahl an Analysen.
Xovi ist ein Analyse-Tool zur Suchmaschinenoptimierung. Zu den wichtigsten Funktionen von Xovi gehören der OVI Sichtbarkeitsindex, das Keyword Monitoring und die OnPage Analyse mit der WDF*IDF Analyse. Xovi zeichnet sich als Allround Tool für SEO und SEA aus.
Seobility ist ein All-in-One SEO-Tool aus Nürnberg, das seinen Schwerpunkt auf die Onpage-Analyse legt. Der Seobility Crawler untersucht Websites auf Fehler und Optimierungspotenziale in den Bereichen Technik, Struktur und Inhalt. Zu den analysierten Faktoren zählen beispielsweise Duplicate Content, Verlinkungen, Meta-Informationen, Server-Probleme u.v.m. Neben der Onpage-Analyse bietet Seobility auch ein Ranking Monitoring Dashboard, eine Backlink-Analyse mit Linkbuilding Tool und ein WDF*IDF Tool für die Content Optimierung.
Nun, wer ein Haus bauen will, muss sich den Untergrund ansehen. Und wer eine Website optimieren möchte, muss sich über den Status Quo informieren. Hier kommt auch schon die erste schlechte Nachricht.
Nicht jede Website kann optimiert werden. Wenn grundlegende Fehler sich anhäufen und kaum zu reparieren sind, muss auch über einen Relaunch nachgedacht werden.
Aber gerade ein Umfangreiches SEO Audit liefert hier die Gewissheit für den Kunden. Das SEO Audit zeigt dem Kunden die Schwachstellen der Website. Bemühen wir wieder den Vergleich mit der KFZ-Überprüfung. Es wird gezeigt, dass die Bremsen nicht funktionieren. Das Reparieren ist dann ein anderer Schritt.
Das Crawling und die Indizierung sind Eckpfeiler für die Auffindbarkeit bei Google. Können die Seite von Google gefunden werden (Crawling) und werden Sie dann auch in den Index aufgenommen (Indexierung).
Diese Fragen sollte man sich stellen:
Das Meta Description Tag und das Title Tag ergeben zusammen das Snippet. Als Snippet bezeichnet man den Text „Schnipsel“, der in den Suchergebnissen die Seite ankündigt. Es ist müßig zu erwähnen, dass dieser erste Eindruck einer Website ausschlaggebend ist. Testen Sie sich bei einer Google-Suche einfach selber und achten Sie darauf, welches Snippet Sie anklicken möchten.
Kreative Webdesigner können viel und das möchten sie auch zeigen. Hier beginnt der Kampf mit dem Suchmaschinenoptimierer. Große Grafiken und Bilder sind schon aber auch speicherintensiv. Schon seit einigen Jahren ist die Ladegeschwindigkeit ein wesentliches Kriterium bei der Suchmaschinenoptimierung. Aber auch hier gibt es Mittel und Wege diese beiden Bereiche in Einklang zu bringen.
Ist die Seite verschlüsselt und stimmen die Redirects (Weiterleitungen auf https).
Ist die Seite verschlüsselt und stimmen die Redirects (Weiterleitungen auf https)?
Es gibt verschiedene Arten der Eingabe einer Domain, mit der die Seite angezeigt werden sollte:
Bei allen Eingaben sollte immer eine Weiterleitung auf https://www.meinedomain.at oder https://meinedomain.at erfolgen.
HTTP (Hypertext Transfer Protocol) wird genutzt, um Webseiten vom Server in einen Webbrowser zu laden. HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) tut dies grundlegend auch – allerdings verschlüsselt.
Google erwartet eine HTTPS Verschlüsselung. Dies ist ein Ranking-Kriterium
Bei allen Eingaben sollte immer eine Weiterleitung auf https://www.meinedomain.at erfolgen.
Die Backlinks und deren Wert muss untersucht werden. Wie viele Domains verweisen auf die Seite und wie Vertrauenswürdig sind diese Seiten.
Sind Social Signals vorhanden. Google denkt hier wie ein vorsichtiger User. Firmen nutzen meist alle Kanäle um sich im Web zu präsentieren. Das unterscheidet sie z.B. von sogenannten Fake Shops. Wenn Sie bei einem Shop nicht sicher sind, suchen Sie nach einer Facebook Seite und gehen sie in der Timeline zurück. Bei seriösen Firmen werden Sie dann dort Informationen zu Angeboten oder Bilder von Firmenfeiern finden. Google legt hier durchaus ein ähnliches Verhalten an den Tag.
Wie stark ist der Brand im Vergleich zu den Mitbewerbern?
Wie Aussagekräftig sind die URLs? Im besten Fall werden Keywords schon durch die URLs unterstützt. Durch Sonderzeichen können in den URLs können Probleme auftreten.
Natürlich muss auch der Content untersucht werden. Hierbei beschränkt sich die Bezeichnung Content schon lange nicht mehr auf den reinen Text. Content ist der Sammelbegriff für alle auf der Webseite vorkommenden Bausteine (Text, Bilder, Grafiken, Filme usw.). Hierbei muss in wenigen Sekunden das Interesse beim User erweckt werden. Im besten Fall bleibt er länger auf der Seite und informiert sich (Stichwort – Long Click). Mit dem Rankingfaktor „Page Experience“ wird seit 2021 der Usability von Google noch mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns an! Tel.: 07252 45072